TrackMania Original (ursprünglich TrackMania) bietet dem Spieler einen Solo-Modus und einen Multiplayer-Modus.
Im Solo-Modus stehen die Spieltypen Rennen, Puzzle und Survival, welche oben näher beschrieben wurden, zur Verfügung. Sowohl der Race-Modus, als auch der Puzzle-Modus besteht aus jeweils 51 Strecken. Diese Strecken führen durch die Gebiete Desert, Rallye und Snow. Außerdem können im Solo-Modus auch die selbst erstellten Strecken befahren werden.
Im Mehrspieler-Modus können Spieler wahlweise im lokalen Netzwerk, im Hot-Seat-Modus oder im Internet gegeneinander antreten. Dabei können ebenfalls die selbst erstellten Strecken gefahren werden. Durch die geringe Größe des Datensatzes der teilweise sehr langen Strecken werden in wenigen Sekunden die Streckendaten mit den Mitspielern ausgetauscht.
Außerdem ist in TrackMania Original der Strecken-Editor integriert, mit welchem Spieler eigene Strecken kreiren können. Je mehr Coppers im Solo-Modus gewonnen wurden, umso mehr Streckenteile können verbaut werden.
Am 21. Oktober 2005 brachte Nadeo ein kostenloses Add-on heraus, welches TrackMania zu dem heute bekannten TrackMania Original umbenennt. Dieses Add-on hieß in seiner Alpha-Phase Speed-Up und in der Beta-Phase Level-Up. Es bringt das alte TrackMania grafisch, sowie spielerisch auf den Stand des Nachfolgers: TrackMania Sunrise. Von diesem wurde die Grafik-Engine und die Spielmodi Stunt und Plattform übernommen.
Aus dem Nachfolger integriert wurden zudem die Importfunktionen eigener Fahrzeuge und Schildmotive, sowie der MediaTracker. Weiterhin wurde der Streckeneditor durch viele neue Streckenteile ergänzt.
TrackMania Sunrise
Am 29. April 2005 erschien das zweite Spiel der Serie - TrackMania Sunrise. Gegenüber dem Vorgänger wurde die Grafik erheblich verbessert und drei neue Umgebungen erschaffen: Island, Coast und Bay. Die Spielmodi sind Rennen, Plattform, Puzzle und Crazy. Außerdem hat der Spieler nun die Möglichkeit, selbst erstellte, oder von Internet-Plattformen heruntergeladene Fahrzeugmodelle zu importiren.
Auch im Editor wurde einiges verändert. Die größte Neuheit ist der MediaTracker. Dieser ermöglicht es, die selbst erstellten Strecken mit Texten, Effekten, Kameraeinstellungen, Intros und Outros zu verbessern. Außerdem können nun Straßenschilder mit eigenen Motiven eingebunden werden. Diese sind durch Verwendung des Blink-Formates auch animiert möglich.
Add-on
Wie schon beim Vorgänger TrackMania Original brachte Nadeo am 16. November 2005 auch für TrackMania Sunrise ein kostenloses Add-on mit dem Namen TrackMania Sunrise eXtremeStunts, eine neue Rennserie namens Extreme Race sowie neue Streckenbauteile hinzugefügt. Extreme Race bietet 3 mal 3 Strecken, in denen einige der neuen Bauteile enthalten sind. Einige dieser Bauteile sind unter Anderem: Röhren, Steilkurven und Beschleuniger für die Umgebung Island und Überwasserteile für die Umgebung Bay. heraus. Es wurden der Spielmodus
Auch im MediaTracker gibt es neue Möglichkeiten, wie Einblendeffekte, eigene Bilder und Sounds, Kamerawackeln etc. Auch ist es nun möglich, eigene Musik anstatt der Standard-Musik auf selbst gebauten Strecken abspielen zu lassen.
TrackMania United
TrackMania United wurde am 16. November 2006 in Frankreich und einigen anderen französischsprachigen Staaten veröffentlicht. Die deutsche Version erschien allerdings auf Grund des späten Gold-Masters erst am 23. Februar 2007. Nadeo hatte allerdings in Kooperation mit Metaboli, einem französischen Unternehmen zum Download von Computerspielen, zeitgleich zum französischen Release 10.000 Kopien des Spiels zum Download angeboten, damit auch Spieler in anderen Ländern eine Kopie des Spiels erwerben konnten.
TrackMania United beinhaltet alle Umgebungen der TrackMania-Trilogie die durch ihre völlig verschiedenen Fahrverhalten einzigartig sind, inklusive der Features der Add-Ons. Zusätzlich bekommt die Stadionumgebung von TrackMania Nations doppelt so viele Blöcke spendiert, was sie zu einer vollwertigen Umgebung macht.
In TrackMania United können die Strecken der alten TrackMania-Teile importiert und gespielt werden. Eine Neuerung ist die gesteigerte Integration des Spiels ins Internet. So kann man neu auf allen Strecken sogenannte offizielle Zeiten fahren und sich mit den offiziellen Zeiten der anderen Spieler messen. Die Nadeostrecken können dabei sobald freigespielt auch offiziell gefahren werden. Um selbstgebaute Strecken offiziell zu spielen, müssen diese erst hinzugefügt werden. Dazu benötigt man Coppers, die TrackMania-Währung, genauso wie für das Fahren einer offiziellen Zeit oder z. B. für das Wechseln der Region des Profils. Coppers verdienen kann man unter anderem durch das Erfahren von Medaillen auf Nadeo-Tracks im offiziellen Modus. Zusätzlich erhält man beim Öffnen des Spiels jeden Tag 50 Coppers. Wenn man TrackMania Original oder TrackMania Sunrise besitzt, erhält man jeweils 10, beziehungsweise 20 Coppers mehr pro Tag. Mit diesen Coppers kann man sich unter anderem Skins oder Strecken auf den sogenannten „ManiaLinks“ kaufen.
TrackMania United Forever
Seit dem 15. April 2008 ist das Update Forever für TrackMania United veröffentlicht. Mit dem Update ist es nun auf reinen Stadionservern möglich, gemeinsam mit TrackMania Nations Forever Spielern zu spielen. Auch die Datenträgerabfrage wurde abgeschafft, man kann das Spiel ab jetzt immer ohne eingelegte DVD starten. Die Punkte für die Online-Rangliste werden nach einem neuen System vergeben und es wurden auch einige neue Bauteile im Streckeneditor eingeführt. Die Umgebungen Desert, Rallye und Snow wurden grafisch stark überarbeitet und sind damit grafisch auf dem Niveau der Stadionumgebung angekommen. Zusätzlich enthält das Add-On 21 neue Stunt-Strecken. Die Kaufversion enthält zusätzlich eine 3D-Brille und eine Nadeo-Autogrammkarte.
TrackMania United Forever enthält TrackMania Nations Forever, man wählt zum Beispiel bei den Solo-Strecken zwischen United und Nations.
Seit dem 16. April 2008 ist die zweite Version von Trackmania Nations zum kostenlosen Download verfügbar. Diese enthält, wie auch schon die erste Version, nur einen Fahrzeugtyp und nur die Umgebung Stadium. Auch der Streckeneditor ist wieder vollständig enthalten. Dieser wurde jedoch im Vergleich zum Vorgänger deutlich erweitert, sodass dort nun alle Teile verwendet werden können, die es auch in der Stadium-Umgebung von Trackmania United gab. Es ist auch wieder genauso möglich im Mehrspieler-Modus (Internet, LAN) zu spielen und auch das Nationenranking ist wieder enthalten. Außerdem gibt es nun auch subnationale Rankings, also auf Bundesländerebene und darunter auch auf Großraumebene. Zusätzlich enthält dieses Spiel 65 neue Strecken.